GER110S - BASIC GERMAN 1A - 1ST OPP - NOV 2024


GER110S - BASIC GERMAN 1A - 1ST OPP - NOV 2024



1 Page 1

▲back to top


nAm I BIA un IVERSITY
OF SCIEnCE Ano TECHnOLOGY
FACULTYOF COMMERCE,HUMAN SCIENCESAND EDUCATION
DEPARTMENT OF COMMUNICATION AND LANGUAGES
QUALIFICATIONS:BACHELOROF HOSPITALITYMANAGEMENT; BACHELOROF TOURISM
INNOVATION AND DEVELOPMENT
QUALIFICATIONCODES: 07BHMN; 07BTID
LEVEL:4
COURSECODE: GER110S
COURSENAME: BASICGERMAN 1A
DATE:NOVEMBER 2024
DURATION: 2 HOURS
MODE: FM, PM
MARKS: 100
FIRSTOPPORTUNITYEXAMINATION QUESTIONPAPER
EXAMINER: Ms. Daphne Goagoseb
MODERATOR: Ms. Angela Bezuidenhoudt
INSTRUCTIONS
1.
Read the instructions carefully before answering the questions.
2.
Answer all questions in Spanish.
3.
Clearly indicate your mode of study for this subject, i.e. whether full-time or part-
time
4.
Write ~our answers on the examination booklet Rrovided with this examination
RaRer.
PERMISSIBLEMATERIAL
1. Examination Question Paper
2. Examination Booklet
THIS QUESTION PAPER CONSISTSOF 9 PAGES (INCLUDING THIS FRONT PAGE)

2 Page 2

▲back to top


Erster Teil: Grammatik und Wortschatz
Aufgabe 1: Sprachen und Lander
Wie heif3en die Sprachen und Lander? Achten Sie auf der Grof3schreibung. (What are
the languages and countries called? Remember the capital letters.)
Beispiel: enschgli: ..... s~Llsc~ ......
1. ssiruch:
2. lanengd:
3. iscspanh:
4. landruss:
5. iitalieschn:
6. terosreich:
7. eichrfrank:
8. gietusischpor:
9. gienbel:
1O.landdeutsch:
(10)
Aufgabe 2: Zahlenworter
Schreiben Sie die Zahlen in Worter. (Write the numbers in words.)
Beispiel: 22: ...... zweLuV\\.Clzwt:111..\\.,.z..L.g.
1. 12:
2. 6:
3. 17:
4. 34:
5. 15:
2

3 Page 3

▲back to top


6. 89:
7. 193:
8. 311:
9. 745:
10.444:
(10)
Aufgabe 3: Verbenkonjugation
a) Konjugieren Sie die Verben und erganzen Sie die Tabelle. (Conjugate the verbs and
fill in the table.)
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
wohnen
wohne
wohnst
a)
wohnen
wohnt
b)
schreiben
c)
schreibst
schreibt
schreiben
d)
schreiben
arbeiten
arbeite
e)
arbeitet
f)
arbeitet
arbeiten
sein
bin
g)
ist
sind
h)
sind
sprechen
spreche
sprichst
i)
j)
sprecht
sprechen
(10/2=5)
b) Lesen Sie die Satze und schreiben Sie dann die richtige konjugierte Verben. (Read
the sentences and write the conjugated verbs.)
Beispiel: lch ... R.OV1.A.•.V••1.aAu..es Namibia. (kommen)
1. Erich ...................... in Harare. (wohnen)
2. Ralf ........................ Student an der Universitat von Namibia.(sein)
3. Anja und Lutz ....................... beide Afrikaans und Deutsch. (sprechen)
4. Milena ...................... seit zehn Jahren in Wien. (leben)
5. lch .......................... als Deutschlehrerin. (arbeiten)
6. Herr Sanches ..................... die Atmosphare in Mailand super. (finden)
3

4 Page 4

▲back to top


7. Mein Freund George aus Amerika ...................... sehr gut Otjiherero.
(sprechen)
8. Bei NUST ................. viele Studenten. (studieren)
9. Die Kinder ..................... heute Ful3ball. (spielen)
10. Du .................... zwei Hobbys, lesen und schwimmen. (haben)
(10/2=5)
Aufgabe 4: Fragen und Antworten.
Was passt zusammen? Verbinden Sie. (What belongs together? Match the sentences.)
1
Woher kommst du?
a Nein, er wohnt jetzt in Rehoboth.
2
Kommt Aios aus Namibia?
b Nein, nur Franzosisch und Deutsch.
3
Wohnt Petrus jetzt in Windhoek? C lch komme aus SUdafrika.
4
Frau Nilz, sprechen Sie Englisch? d Ja, gem.
5
Trinkst du auch einen Kaffee?
e Ja, aus Khorixas.
(5)
Aufgabe 5: Gegenstande.
Schreiben Sie die Gegenstande mit Artikel im Singular und Plural. (Write the names of
the objects with their articles in singular and plural.)
Beispiel: door: dteTur - dteTureV\\,
1. house:
2. pen:
3. chalkboard:
4. computer:
5. eraser:
(10)
4

5 Page 5

▲back to top


Aufgabe 6: Die Uhrzeiten.
Wie spat ist es? (What time is it?)
Es ist.. ..
Beispiel: ....V\\.tull\\, vt~r . ......... .
1.
2.
3.
5.
(5)
Erster Teil: 50 Punkte
5

6 Page 6

▲back to top


Zweiter Teil: Lesen und Schreiben
Aufgabe 7: Fragen und Antworten
Schreiben Sie Fragen zu den Antworten. (Write the questions to the answers.)
1. lch komme aus Simbabwe .
......... ... ............ ............................................................... ................ (1)
2. Anton ist 30 Jahre alt.
.......................................................................................................
(1)
3. Wir wohnen jetzt in Nigeria .
... ... ... ...... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... .... (1)
4. lch trinke Tee .
... ... ... ...... ... ... ... ... ...... ... ... ... ...... ... ...... ... ... ... ... ... ... ... ......... ... ... ... ....... (1)
5. Santiago und Isabella sprechen Spanisch und Deutsch .
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ..... ....... (1)/ (5)
6

7 Page 7

▲back to top


Aufgabe 8: Ein Dialog schreiben
Bringen Sie den Dialog in der richtigen Reihenfolge. Schreiben Sie danach einen Dialog
zwischen Thandi und Desmond. (Put the dialogue in the correct order. Then write a
dialogue between Desmond and Thandi.)
lch komme aus Namibia. Und du, Thandi?
Ja,ich bin. Sagen wir ,,du"?
1 Entschuldigung, ist hier frei?
Hi, Desmond. Mein Name ist Thandi. Und woher kommst du?
lch bin aus Gabarone.
Genau. Warst du schon mal in Gabarone?
Jetzt wohne ich hier in Khomasdal, und du?
lch wohne hier in Hochlandpark.
Ach so, aus Botswana!
Okay. lch bin Desmond. Wie ist dein Name?
Nein, noch nicht. Aber ich war nur in Francistown. Wo wohnst du jetzt?
Hochlandpark kenne ich noch nicht. Was mochtest du trinken?
Auf Wiedersehen Desmond.
Ja, bitte. Sind Sie auch im Deutschkurs?
Ciao, Thandi. Wir sehen uns wieder.
lch nehme eine Cola, bitte!
(15)
7

8 Page 8

▲back to top


Aufgabe 9: Texte lesen und beantworten Sie die Fragen
Lesen Sie die drei Texte und beantworten Sie die Fragen. (Read the three texts and
answer the questions.)
Text 1:
Rosa Smith ist Sekretarin von Beruf. Sie lernt Deutsch im Goethe-
lnstitut in La Paz in Bolivien. Sie kommt aus Santa Cruz. Rosa hat
zwei Kinder, Juan und Liza. Sie gehen in die Schule Santa Barbara in
La Paz. Sie lernen Englisch. Rosa mochte Deutsch lernen.
1. Wie heil3t die Frau?
.......................................................................................................
2. Was ist sie von Beruf?
........................................................................................................
3. Wo lernt Rosa Deutsch?
.......................................................................................................
4. Woher kommt sie?
.......................................................................................................
5. Welche Sprache lernen Juan und Liza?
.......................................................................................................
6. Und Rosa, welche Sprache mochte sie lernen?
..................................................................................................
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)/(6)
Text 2:
Boris Omarov kommt aus Kasachstan. Er lernt Deutsch in der
Volkshochschule in Frankfuhrt am Main. Boris ist verheiratet mit Sina.
Sie haben zwei Kinder. Boris hat im Moment keine Arbeit. Die Omarovs
leben seit 2001 in Spredlingen. Sie sprechen Russisch und Deutsch.
7. Woher kommt Boris?
.......................................................................................................
(1)
8. In welcher Stadt lernt Boris Deutsch?
.......................................................................................................
(1)
9. Mit wem ist er verheiratet?
.......................................................................................................
(1)
8

9 Page 9

▲back to top


I•
10. Seit wann leben die Omarovs in Spredlingen?
.................................................................................................
Text 3:
(1)/ (4)
Zhao Wang ist Studentin. Sie lebt in Schanghai und studiert an der Tonji
Universitat. Sie ist 21 Jahre alt und mochte in Deutschland Biologie oder
Chemie studieren. lhre Hobbys sind Musik und Sport. Sie spielt Gitarre.
11. Was ist Zhao beruflich?
.......................................................................................................
12. Wo lebt sie?
.......................................................................................................
13. Wie alt ist Zhao?
.......................................................................................................
14. Was mochte sie studieren?
.......................................................................................................
15. Welche Hobbys hat Zhao?
..................................................................................................
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)/ (5)
(15)
Aufgabe 10: Einen !ch-Text schreiben.
Schreiben Sie einen Text Ober sich. Betrachten Sie die Fragen. (Write a text about
yourself. Consider the questions.)
1. Wie ist 1hr Name? Wie alt sind Sie?
2. Woher kommen Sie und wo wohen Sie?
3. Wo studieren Sie und was studieren Sie?
4. Welche Sprache ist lhre Muttersprache? Welche andere Sprachen sprechen
Sie?
5. Welche Hobby(s) haben Sie? Wann machen Sie 1hr Hobby/ lhre Hobbys?
(lnhalt: 10+ Sprache: 5=15)
Zweiter Teil: 50 Punkte
9