GER120S - BASIC GERMAN 1B - 1ST OPP - NOV 2024


GER120S - BASIC GERMAN 1B - 1ST OPP - NOV 2024



1 Page 1

▲back to top


nAm I BIA un IVERSITY
OF SCIEnCE Ano TECHnOLOGY
FACULTYOF COMMERCE,HUMAN SCIENCESAND EDUCATION
DEPARTMENT OF COMMUNICATION AND LANGUAGES
QUALIFICATIONS: BACHELOROF HOSPITALITYMANAGEMENT; BACHELOROF TOURISM
INNOVATION AND DEVELOPMENT
QUALIFICATION CODES: 07BHMN; 07BTID
LEVEL: 4
COURSE CODE: GER120S
COURSE NAME: BASIC GERMAN 1B
DATE: NOVEMBER 2024
DURATION: 2 HOURS
MODE: FM, PM
MARKS: 100
FIRSTOPPORTUNITYEXAMINATION QUESTIONPAPER
EXAMINER:
Ms. Angela Bezuidenhoudt
MODERATOR: Ms. Daphne Goagoseb
INSTRUCTIONS
1.
Read the instructions carefully before answering the questions.
2.
Answer all questions in Spanish.
3.
Clearly indicate your mode of study for this subject, i.e. whether full-time or part-
time
4.
Write ~our answers on the examination booklet Rrovided with this examination
RaRer.
PERMISSIBLEMATERIAL
1. Examination Question Paper
2. Examination Booklet
THIS QUESTION PAPER CONSISTSOF 9 PAGES (INCLUDING THIS FRONT PAGE)

2 Page 2

▲back to top


2
Abteilung 1
Grammatik und Wortschatz
Frage 1: Frageworter
Mit welchem Fragewort fragen Sie nach dem unterstrichenen Satzteil?
1. lch komme morgen um drei Uhr zu dir.
2. Jorg geht zum Arzt.
3. Der Vater bringt seine Tochter zur Universitat.
4. Angelika fliegt mit dem Flugzeug nach Deutschland.
5. Die Frau zeigt dem Busfahrer die Fahrkarte.
6. Meine Eltern hat ein neues Haus gekauft.
7. Alex kommt aus ltalien.
8. Mein Vater verdient N$ 45 000.00 im Monat.
9. Familie Meier hat fOnf Kinder.
10. Er wohnt in Olympia
[Total: / 10]
Frage 2: Personalpronomen
Setzen Sie die richtige Personalpronomen ein. 1stdas singular oder plural?
1. Helga-
2. Maximillian -
3. Sven und Sabine -
4. Herr Beier -
5. das Kaninchen -
[Total: / 5]

3 Page 3

▲back to top


3
Frage 3: Verbkongugation
Korrigieren Sie die Fehler in der Konjugation.
1. Martina bin 25 Jahre alt.
2. Du schwimmt gut.
3. Sie (singular) koche gut.
4. lch reisen viel.
5. Er decke den Tisch.
6. Frau Dentlinger, gehst Sie gem ins Theater?
7. Das Perd essen viel Grass.
8. Wir feiert Weihnachten.
9. Die Studenten studierst viel.
10. 1hrmogen Fleisch, nicht wahr?
[Total:
/ 10]

4 Page 4

▲back to top


4
Frage 4: Personliche Information
Sie wollen im Dezember als AustauschstudenU in (exchange student) nach
Mainz fliegen. Fullen Sie das Formular mit lhren personlichen lnformationen aus.
Name
Geburtsdatum (TaQ, Monat, Jahr)
Geburtsort
Alter
Geschlecht
Staatsangehorigkeit
Herkunft (Land)
Wohnort (Stadt)
Beruf
lnteresse
[Total:
/ 10)
[Gesamtpunktzahl: / 35)

5 Page 5

▲back to top


5
Abteilung 2
Lesen und Schreiben
Frage 1: Im Schuhgeschaft
Ordnen Sie den Dialog in die richtige Reihenfolge.
1 Die Verkauferin: Guten Tag. Was kann ich tor Sie tun?
--
Der Kunde: Gut dann nehme ich schwarz.
--
Der Kunde: Gut. Hm ... sind sie aus Leder?
--
Der Kunde: In braun bitte.
5 Die Verkauferin: Es tut mir leid, wir haben nur noch blau, schwarz,
weil3 und grOn
__ Der Kunde: Guten Tag. lch suche ein paar Sandalen. Grol3e 6 bitte.
--
Die Verkauferin: Hier, an der Kasse.
__ Die Verkauferin: Hier, Sie konnen es anprobieren.
__ Die Verkauferin: NatOrlich. Das ist gute Qualitat.
13 Der Kunde: Bitte schon. Auf Wiedersehen!
--
Die Verkauferin: In welcher Farbe?
-- Der Kunde: Vielen Dank. Auf Wiedersehen!
__ Der Verkauferin: Oh ja, die nehme ich. Wo kann ich bezahlen?
[Total:
/ 10]

6 Page 6

▲back to top


6
Frage 2: Familie Huber
Lesen Sie den Text und kreuzen Sie die richtige Antwort an. (x)
Familie Huber wohnt in MOnchen. Der Vater heil3t Kai. Er ist Dozent von Beruf. Er
arbeitet tagsOber an der Unversitat. Die Mutter heil3t Vera. Sie ist
Krankenschwester und arbeitet in einem Krankenhaus. Der Vater fahrt mit dem
Auto zur Uni und nimmt alle Kinder mit. Die Mutter fahrt mit dem Bus zum
Krankenhaus.
Sie haben drei Kinder. Manuel ist fOnf Jahre alt und geht in den Kindergarten. Tom
ist zwolf Jahre alt und geht in die neue Mittelschule. Seine Schwester Julia ist
siebzehn Jahre alt und besucht das Gymnasium. Nach der Matura will sie Lehrerin
werden. Freitags spielt der Vater mit seinen Sohnen Ful3ball auf dem Rasen. Die
Mutter und die Tochter sehen fern. Am Samstag gehen sie alle in die Stadt zum
Einkaufen. Am Samstagabend gehen sie ins Restaurant und essen das
Abendessen. Sonntags essen sie alle zusammen das FrOhstock. Dann gehen sie
mit dem Hund im Park spazieren, oder sie besuchen Freunde wo sie dann auch
zu Mittag essen. Wenn sie wieder zu Hause sind, bereiten sie sich vor tor Montag.
1. Familie Huber sind ... Mitglieder im Haus.
(a) vier
(b) fOnf
(c) drei
(d) fOnfzehn
2. Der Vater heil3t...
(a) Kai
(b) Kail
(c) Kurt
(d) Kain
3. Die Mutter arbeitet in ...
(a) einer Klinik (b) in einer Praxis (c) einem Krankenhaus (d) in einem Haus
4. Die Kinder fahren mit einem ... zur Schule.
(a) Taxi
(b) Bus
(c) Fahrrad
(d) Auto
5. Manuel ist am ...
(a) jung
(b) jOnger
(c) jOngsten
(d) jung
6. Tom ist 12 ... alt.
(a) Tage
(b) Wochen
(c) Monate
(d) Jahre

7 Page 7

▲back to top


7
7. Freitags spielen die Jungen ... mit ihrem Vater.
(a) Fu~ball
(b) Rugby
(c) Basketball
8. Samstagabend isst die Familie ...
(a) im Cafe
(b) im Restaurant (c) im Hotel
9. Die Familie macht einen Spaziergang mit ...
(a) den Kindern (b) der Maus
(c) dem Hund
10. Oder sie besucht ...
(a) einem Freund (b) einer Freundin (c) Freundinnen
11. Dort essen sie ...
(a) zu Mittag
(b) zu Abend
(c) zu Nachmittag
12. Wenn sie Daheim ist, bereiten sie sich auf ... var.
(a) Mittwoch
(b) Montag
(c) Sonntag
(d) Volleyball
(d) im Kiosk
(d) die Katze
(d) Freunde
(d) zu Vormittag
(d) Samstag
[Total: / 12]
Frage 3: Was die Deutschen so essen und trinken
Lesen Sie den Text und wenn die Aussage richtig ist kreuzen (x) Sie JA an.
Und wenn die Aussage falsch ist, kreuzen (x) Sie NEIN an.
Die Deutschen haben ganz eindeutig ein Lieblingsgericht: Mehr als ein Drittel der
Deutschen isst am liebsten Nudeln.
Fleisch: Nur drei Prozent der Deutschen sind Vegetarier und essen uberhaupt
kein Fleisch. Bei den Frauen sind es sechs Prozent, bei den Mannern ist es nur
ein Prozent. Fast die Halfte der Manner isst jeden Tag Fleisch. Obst und
Gemuse: 85 Prozent der Frauen essen taglich Obst und Gemuse. Bei den
Mannern sind es 66 Prozent. Sul3igkeiten: 22 Prozent der Manner und 21
Prozent der Frauen essen gem Su~igkeiten. Kochen: 93 Prozent der deutschen

8 Page 8

▲back to top


8
Frauen konnen sehr gut kochen. 58 Prozent der Manner loben ihre eigenen
Kochkunste. Nur in 41 Prozent der Haushalte gibt es taglich frisch gekochtes
Essen. Preis: Fur junge Leute zwischen 14 und 18 spielt der Preis eine gro~e
Rolle. Ober 30 Jahrigen achten mehr auf die Qualitat und die Herkunft der
Lebensmittel. Konzentration auf das Essen: Viele Singles geben an, dass sie
wahrend dem Essen fernsehen, das Internet nutzen, oder lesen. lnsgesamt
sagen 50 Prozent der Deutschen, dass sie fur gesunde Ernahrung zu wenig Zeit
haben. Die Familien haben kaum Zeit sich abends zu unterhalten.
AussaQe
1. Mehr als ein Drittel der Deutschen isst Nudeln.
2. Dreizehn Prozent der Deutschen sind Veaetarier.
3. Die Halfte der Manner essen taalich Fleisch.
4. Die Frauen essen mehr Obst und Gemuse als Manner.
5. Die Manner essen nicht gem S0Biakeiten.
6. Fast 100 Prozent die Frauen sind aute Kochinnen.
7. Die Manner mogen es gar nicht zu kochen.
8. In 41 Prozent Haushalte werden qekocht.
9. Juqendliche zwischen 14 und 18 Jahre achten auf der Preis
10. Unter dreiBia Jahre soielt die Qualitat eine arose Rolle.
11. Viele Sinqles saqen, dass sie wahrend dem Essen im Internet surfen.
12. 50 Prozent der Deutschen haben keine Zeit fur aesunde Ernahruna.
13. Die Familien haben viel Zeit abends sich zu unterhalten.
Ja Nein
[Total:
[Gesamtpunktzahl:
/ 13]
/ 35]

9 Page 9

▲back to top


Schreiben
9
Abteilung 3
Frage 1: Eine Hotelreservierung
Schreiben Sie einen Dialog in dem Sie eine Hotelreservierung machen.
Benutzen Sie folgende Punkte:
• Fur wann? Datum
• Wie viele Personen?
• Was fur Unterkunft/ Zimmer?
• Halbpension oder Vollpension?
• Wie bezahlen Sie?
lnhalt: 5
Sprache: 10
[Gesamtpunktzahl:
/ 15]
Frage 2: Wie sieht 1hrTag als Student/ in aus?
Meine tagliche Routine
• Wann stehen Sie auf?
• Was machen Sie dann?
• Um wie viel Uhr verlassen Sie das Haus?
• Was machen Sie am Nachmittag?
• Wie spat gehen Sie ins Bett?
lnhalt: 5
Sprache: 10
[Gesamtpunktzahl:
/ 15]